- eleganteste
- 1. dressiest2. most elegant3. ritziest
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Parīs [1] — Parīs, 1) Arrondissement im französischen Departement Seine; enthält blos die Stadt Paris nebst Umgebung; 2) Hauptstadt des Kaiserreichs, des Departements u. des Arrondissements. P. ist Residenz des Kaisers, Centralpunkt aller Ministerien u.… … Pierer's Universal-Lexikon
London [1] — London (spr. Lond n, fr. Londres, holländ. Londen, ital. Londra), Hauptstadt des Britischen Reichs, des Königreichs England u. der Grafschaft Middlesex, zu beiden Seiten der Themse (ungefähr 12 Meilen oberhalb ihrer Mündung in die Nordsee),… … Pierer's Universal-Lexikon
Al-Kaschgari — al Kāschgharīs nach Osten ausgerichtete Weltkarte aus seinem diwān lughāt at turk zeigt rund um die karachanidische Residenzstadt Balasagun als Mittelpunkt eine Auswahl von Ländern, Städten und Völkern, Bergen, Flüssen und Seen der ihm bekannten … Deutsch Wikipedia
Al-Kāschgharī — al Kāschgharīs nach Osten ausgerichtete Weltkarte aus seinem diwān lughāt at turk zeigt rund um die karachanidische Residenzstadt Balasagun als Mittelpunkt eine Auswahl von Ländern, Städten und Völkern, Bergen, Flüssen und Seen der ihm bekannten … Deutsch Wikipedia
Albius Tibullus — Tibullus Albius Tibullus, eingedeutscht Tibull (* um 55 v. Chr; † 19/18 v. Chr.), war ein römischer Elegiker, um 55 v. Chr. geboren aus ursprünglich wohlhabendem Rittergeschlecht, das in den Bürgerkriegen einen großen Teil seiner Güter verloren… … Deutsch Wikipedia
Altpreußisches Kürassierregiment K 13 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung … Deutsch Wikipedia
Andrea Doria — Andrea Doria, Gemälde von Sebastiano del Piombo (ca. 1526) Andrea Doria (* 30. November 1466 in Oneglia; † 25. November 1560 in Genua), deutsch auch Andreas Doria, war ein genuesischer Admiral und Fürst von Melfi … Deutsch Wikipedia
Anna Boleyn — Anne Boleyn Anne Boleyn[1] [ˈbʊlɪn, bʊˈlɪn], 1. Marchioness of Pembroke (* 1501[2] oder 1507[3], wahrscheinlich in Blickling/Norfolk; † 19. Mai … Deutsch Wikipedia
Anne Boleyn — Unterschrift von Anne Boleyn als Königin … Deutsch Wikipedia
Anton Bulfon — Denkmal für Anton Bulfon an der Einfahrt zu Velden am Wörthersee Anton Bulfon (* 13. Juni 1885 in Tiffen; † 27. Oktober 1961 in Klagenfurt) war ein österreichischer Baumeister. Er galt zu seiner Zeit als größter Bauunternehmer Kärntens. Er… … Deutsch Wikipedia
BS-1 — Die Glasflügel BS 1 war ein Hochleistungsegelflugzeug und die erste Konstruktion von Björn Stender (1935 1963). Geschichte Björn Stender war der Sohn von Walter Stender, der ein bekannter Flugzeugkonstrukteur unter anderem bei Dornier und Blohm… … Deutsch Wikipedia